Herzlich willkommen auf der Homepage von Lehrveranstaltungsaufzeichnung und Raumausstattung (kurz: LARA).
Hinweis: Dieses Informations- und Beratungs-Angebot richtet ausschließlich an die Dozierenden der Universität Mainz.
Update 13.09.22: LARA-Säle werden weiterhin unterschiedlich betrieben
Self-Service in Hörsälen N1 und P3
Wie in den vergangenen Semestern auch, werden die Hörsäle N1 und P3 im Self-Service-Betrieb benutzt. Das bedeutet, dass alle Lehrenden in diesen Hörsälen keine Aufzeichnungen mehr auf dieser Seite buchen müssen, sondern alles selbständig im Hörsaal direkt steuern können. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Anleitung: Self-Service-Aufzeichnung.
Alle Aufzeichnungen können auch als Livestream gesendet werden.
Buchungsaufzeichnung in Hörsälen N6 und RW1
Leider konnten wegen diverser Coronafällen bei den ausführenden Firmen die Umrüstung der übrigen Hörsäle nicht realisiert werden. Für die anderen beiden LARA-Hörsäle N6 und RW1 gilt im Wintersemester 22/23 weiterhin das bisherige bekannte Prozedere. Aufzeichnungen müssen über das Antragsformular für Buchungs-Aufzeichnungen beauftragt werden und werden für Sie durch das LARA-Team automatisch eingerichtet. Beachten Sie hierzu auch die Anleitung zur
Buchungs-Aufzeichnung.
Videotutorials: Wie funktioniert Panopto?
Unsere Aufgabe:
Unsere Kernaufgabe ist die Konzipierung, Aufbau und Erprobung einer automatisierten Technik zur Lehrveranstaltungsaufzeichnung für die Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Dazu werden die Hörsäle RW1, N1, N6 und P3 mit entsprechenden Geräten zur Aufzeichnung von Bild und Ton ausgestattet. Parallel bauen wir gemeinsam mit dem Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) eine Leitwarte zur Fernsteuerung auf. Alle Aufzeichnungen werden über die Plattform video.uni-mainz.de distribuiert, welche ebenfalls durch das ZDV betrieben wird. Weitere Informationen dazu finden Sie HIER